Kooperativer Agrarumweltschutz

In Deutschland gibt es vielfältige Ansätze der Zusammenarbeit im Agrarumweltbereich.

Die Ziele sind:

  •  Information, Beratung, Betreuung und Qualifizierung von Landwirten
  •  Regionale Konzepte, die die Umsetzung von Maßnahmen überbetrieblich koordinieren
  •  Vereinfachte Antragsstellung für wirksame Maßnahmen

EU und Bundesländer unterstützen Kooperationen
Fördermöglichkeiten für Zusammenarbeit

Kernelement Beratung

Die Beratung ist ein essentieller Bestandteil für erfolgreiche Kooperationsprojekte. Dabei bewerten Experten, welche Betriebsflächen sich für welche Maßnahmen eignen. Da ein Berater aber in der Regel für ganze Regionen zuständig ist, kann er auch über Betriebsgrenzen hinweg Aspekte des Arten- und Naturschutzes berücksichtigen. Für Kooperationen besetzen Berater also eine wichtige Schlüsselposition, die zwischen Interessen vermittelt.

Biodiversitätsberatung in Deutschland
Weitere Informationen

Kontakt

Dr. Jan Freese
0228 68 45 34 77
Jan.Freese@ble.de

Nach oben