Aktuelle Förderaufrufe & Wettbewerbe

Förderung für regionale Projekte zu gesunder und nachhaltiger Ernährung
05.06.2023

Förderung für regionale Projekte zu gesunder und nachhaltiger Ernährung

Das BMEL fördert regionale Projekte, die eine Transformation der Ernährungssysteme zu gesunder und nachhaltiger Ernährung unterstützen und gesellschaftliche Veränderungsprozesse anstoßen. Städte, Gemeinden und Landkreise, gesellschaftliche Initiativen sowie privatwirtschaftliche Organisationen können sich bis zum 4. September 2023 bewerben.

mehr lesen
Hessen: Starthilfe für soziale Treffpunkte
Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland: machen!2023
12.05.2023

Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland: machen!2023

Vereine und Initiativen aus ostdeutschen Gemeinden können im Engagement-Wettbewerb "machen!2023" Preisgelder in Höhe von insgesamt 500.000 Euro gewinnen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) prämiert Projektideen für gutes Miteinander, europäischen Austausch, junge Generation und Zukunft. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023

mehr lesen
Förderung für Kooperationsprogramme in deutsch-tschechischer Grenzregion
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
09.05.2023

Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Das Bundesumweltministerium unterstützt erneut soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Krankenhäuser oder Alten- und Pflegeheimen bei Klimaanpassungsmaßnahmen. Antragsfrist ist der 15. August 2023. Am 15. Mai 2023 informiert der Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) über die Förderung. Eine Anmeldung für die Online-Veranstaltung ist bis zum 11. Mai 2023 möglich.

mehr lesen
Wirtschaftsberatung für soziale Initiativen
03.05.2023

Wirtschaftsberatung für soziale Initiativen

Beim Wettbewerb des startsocial e. V. können soziale Initiativen Beratungen von Wirtschaftsprofis gewinnen. Im Rahmen einer Preisverleihung kürt der Verein herausragende Initiativen und vergibt Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro. Bewerbungsfrist: 10. Juni 2023

mehr lesen
7. EIP-Förderaufruf in Brandenburg
20.04.2023

7. EIP-Förderaufruf in Brandenburg

Ab sofort können OGs in Brandenburg Förderungen für Projekte im Rahmen von EIP-Agri bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beantragen. Bewerbungsfrist ist der 9. Juni 2023. Für die verpflichtende Erstberatung müssen die Gruppen ihre Ideenskizzen bis zum 3. Mai 2023 beim Innovationsdienstleister einreichen.

mehr lesen
Hessen: Mikroförderprogramm für Zusammenhalt
Rheinland-Pfalz: Erster EIP-Förderaufruf
Rheinland-Pfalz: Förderung für Junglandwirte und -winzer
Förderung für innovative kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg
26.01.2023

Förderung für innovative kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg

An kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 100 Beschäftigten im ländlichen Raum Baden-Württembergs richtet sich das Förderprogramm "Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg". Innovative Betriebe, speziell mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, können bis zu 500000 Euro erhalten. Die laufende Ausschreibungsrunde endet am 28. Februar 2023.

mehr lesen
Förderung für kommunale Bildungsprojekte
23.01.2023

Förderung für kommunale Bildungsprojekte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte mit dem Förderprogramm "Bildungskommunen" bei der Entwicklung von Bildungsprojekten rund um Kultur, Demokratie und nachhaltige Entwicklung (BNE). Bewerbungsfristen in diesem Jahr sind der 31. März und der 30. Juni 2023.

mehr lesen
Windkraft: Förderung für Bürgerenergiegesellschaften
Dritte Runde im Projektwettbewerb zur UN-Dekade für Ökosysteme
13.12.2022

Dritte Runde im Projektwettbewerb zur UN-Dekade für Ökosysteme

Im Rahmen des UN-Dekade-Projektwettbewerbs zeichnet das Bundesumweltministerium (BMUV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) aktuelle, repräsentative Projekte zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Pflege von Ökosystemen aus. In der dritten Bewerbungsrunde sind Projekte zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Mooren und Feuchtgebieten gesucht: Bewerbungsfrist: 15. Juni 2023

mehr lesen
Förderung für klimafreundliche Wärmeversorgung
17.11.2022

Förderung für klimafreundliche Wärmeversorgung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert Kommunen bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplänen. Die Unterstützung umfasst bis zu 60 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben für Dienstleistungen wie Planen, Organisieren und Begleiten einer klimafreundlichen Wärmeversorgung. Bei Antragsstellung bis zum 31. Dezember 2023 gilt eine erhöhte Förderquote von 90 Prozent.

mehr lesen
Förderung für "Klimaangepasstes Waldmanagement"
15.11.2022

Förderung für "Klimaangepasstes Waldmanagement"

Waldbesitzende, die sich – je nach Größe ihrer Waldfläche – dazu verpflichten, elf beziehungsweise zwölf Kriterien eines klimaangepassten Waldmanagements über zehn oder 20 Jahre einzuhalten, können ab sofort eine Förderung beim BMEL beantragen. Für 2022 gestellte Anträge gilt eine Förderhöhe auf der sogenannten de-minimis-Basis – maximal 200000 Euro in drei Jahren.

mehr lesen
Bayern: Förderung für Streuobstbäume
Nach oben