Über uns

Wir machen uns stark für die ländlichen Räume

Ländliche Entwicklung bedeutet, die Lebensbedingungen in ländlichen Räumen nachhaltig zu verbessern, Dörfer, Landschaften und Regionen zu stärken, Umwelt- und Naturschutz voranzutreiben sowie Land- und Forstwirtschaft zu unterstützen.

Das größte Förderinstrument in diesem Bereich ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). In Deutschland werden dessen Inhalte über 13 Länderprogramme umgesetzt. Dabei setzt jedes Programm andere Schwerpunkte. Denn jedes Land und jede Region hat unterschiedliche Möglichkeiten und Potenziale – und eigene Ideen. Es ist also wichtig, miteinander zu kommunizieren und voneinander zu lernen.

Deshalb fordert die ELER-Verordnung, dass in jedem Land der Europäischen Union ein Nationales Netzwerk für den ländlichen Raum (NLR) eingerichtet werden muss. In Deutschland ist die DVS der Knotenpunkt für alle Partner im deutschen NLR.

Das tun wir konkret

  • Wir bringen wichtige Themen in die Diskussion und schaffen Transparenz über Fördermöglichkeiten des ELER.
  • Wir vernetzen verschiedene Akteure.
  • Wir unterstützen Lokale Aktionsgruppen (LAG) und Operationelle Gruppen (OG) bei der Arbeit.
  • Wir führen Veranstaltungen und Schulungen durch.
  • Wir sammeln gute Projekte und informieren darüber.
  • Wir halten nach neuen Entwicklungen Ausschau und arbeiten in verschiedenen Gremien mit.
  • Wir verbreiten Informationen zu den Themen der ländlichen Entwicklung auch über unsere Medien:

Unser Netzwerk

Unsere Zielgruppe ist vielfältig: Wir unterstützen Vertreter von Kommunen, Verwaltungen und Verbänden, aber auch Unternehmer, Privatpersonen, Lokale Aktionsgruppen aus dem LEADER-Schwerpunkt, Operationelle Gruppen der Europäischen Innovationspartnerschaft EIP-Agri und andere Personen, die in der ländlichen Entwicklung aktiv sind. Sie bilden gemeinsam das Netzwerk ländliche Räume.

Kontaktieren Sie uns!

Das Team der DVS freut sich über Anfragen, Anregungen, Informationen und Austausch.

Hier gelangen Sie zum Kontakt-Formular.

Hier finden Sie alle Mitarbeiter der DVS und ihre Arbeitsbereiche.

Nach oben