Saarland

Reha-Gast trifft Biosphäre

Stand:

19.02.2016

Kontakt:

Stadt Blieskastel
Paradeplatz 5
66440 Blieskastel
Tel.: 06842/926-0
info@blieskastel.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

85% LEADER-Mittel, 15% Eigenanteil

Laufzeit:

2016 bis 2019

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Lebenslanges Lernen
    • Events/Veranstaltungen
  • Tourismus und Freizeit

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Ausgangssituation:

In der Förderperiode 2007-2013 wurde im Rahmen des LEADER-Projektes "Kommunikationsinitiative" neben mehreren anderen Maßnahmen auch das Konzept "Kurgast trifft Biosphäre" erstellt. Das Konzept sieht vor, in und um die Mediclin Bliestal Kliniken einen Modellort für nachhaltige Entwicklung zu schaffen, an dem Biosphärenbürger und Reha-Gäste miteinander in Austausch kommen. Ein zentrales Element des Konzeptes ist das Anbieten von Veranstaltungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung an ausgewählten Orten innerhalb des angrenzenden Stadtwaldes Blieskastel.

Inhalt:

Die Stadt Blieskastel möchte im Rahmen dieses LEADER-Projektes den erwähnten Modellort schaffen und so zur Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung beitragen sowie Synergieeffekte mit den Kliniken nutzen. Dazu wird die Stadt eine Koordinierungsstelle einrichten, die mit Bildungsakteuren aus der Region die Veranstaltungen, die dort stattfinden sollen, koordiniert und abrechnet. Außerdem werden die Infrastruktur (Schutzhütte, Weg) vor Ort aufgebessert und Marketingaktivitäten unternommen.

Ziele:

  • Austausch zwischen Reha-Gästen und Biosphärenbürgern
  • Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsthemen
  • Reha-Gäste als künftige Urlauber und Multiplikatoren gewinnen
  • Profil der Kliniken stärken
  • Regionale Produkte vermarkten

Perspektiven:

  • dauerhafte Etablierung
  • Veranstaltungen tragen sich selbst

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben